Mehr als ein Job

26Januar

Mehr als ein Job

In unserem Magazin Living & Life, welches kostenlos in ausgewählten Hotels, Geschäften, Restaurants in der Stadt ausliegt, haben wir mit unserem Immobilienmakler Tobias Wolf über die Entwicklung des Immobilienmarkts in Baden-Baden gesprochen, was ihn in dieser Branche motiviert und auf welches spannende Projekt er sich in 2025 freut.

Wie hat sich die Nachfrage nach Mietwohnungen in letzter Zeit entwickelt?

Die Nachfrage nachMietwohnungen ist in den letzten Jahren zumindest in Baden-Baden in jedem Segment konstant gestiegen. Wir haben hier vor Ort einen absolut interessanten und zugleich sehr vielschichtigen Markt, auf welchem es ein breitgefächertes Angebot gibt. Die Bandbreite reicht hierbei von kleinen, einfachen Wohnungen bis hin zu hochwertigen, luxuriösen Wohnungen und Häusern bzw. Villen.

Welche Arten von Immobilien sind hier am gefragtesten und warum?

Die Nachfrage konzentriert sich auf moderne Wohnungen mit energieefizienten Ausstattungen und einer modernen Raumgestaltung, welche sich in einer ruhigen aber dennoch zentralen Lage befinden.


Wie hat sich die Mietpreisentwicklung in den letzten Jahren verändert?

Die Mietpreise in Baden-Baden sind über die letzten Jahre aufgrund der erhöhten Nachfrage kontinuierlich gestiegen. Der durchschnittliche Kaltmietpreis pro Quadratmeter in Baden-Baden liegt aktuell bei circa 12,50 € und ist seit 2021 um rund 30 % gestiegen. Zu erwähnen ist, dass wir aufgrund des vielseitigen Angebots Kaltmietpreise zwischen 8 €/m² bis hin zu 23 €/m² auf dem
Markt vorfinden.

Was macht Ihnen an Ihrem Beruf am meisten Spaß?

Mich erfüllt das positive Feedback, die Wertschätzung und die Dankbarkeit zufriedener Kunden, welchen ich eine passende Immobilie oder Mieter vermittelt habe.
Zudem darf ich mit meinen Kunden über Jahre hinweg arbeiten und baue dadurch ein sehr gutes Vertrauensverhältnis auf. Hierdurch erlangt die Zusammenarbeit und der gegenseitige Austausch eine ganz besondere Qualität.


Welche Rolle spielen Online-Portale und digitale Plattformen in Ihrem Alltag?

Digitale Plattformen sind ein wesentlicher Bestandteil. Sie bieten Mietern eine Übersicht und erleichtern Maklern die Ansprache von Interessenten. Dennoch ist es stets ratsam, uns direkt zu kontaktieren, da besonders gefragte Immobilien in beliebten Wohnvierteln oft direkt über lokale, persönliche Netzwerke vermittelt werden und somit auf dem o¦enen Markt häufig nicht erscheinen.


Welche Vorteile bieten Sie Ihren Kunden als lokaler Makler im Vergleich zu großen Online-Plattformen?

Als regionaler Makler haben wir nicht nur beste Fachkenntnisse über den Markt in Baden-Baden, sondern bieten unseren Kunden auch eine enge, absolut individuelle Beratung auf Augenhöhe. Wir verfügen über wertvolle Netzwerke und Ortskenntnisse, die Vermietern und Mietern einen sehr geschätzten Mehrwert bieten.


Wie helfen Sie Eigentümern dabei, ihre Immobilien attraktiv für Mieter zu gestalten?

Wir unterstützen Eigentümer unter anderem mit Optimierungstipps, wie zum Beispiel energieeffiziente Upgrades, zeitgemäßen, rentablen Sanierungsmaßnahmen bis hin zu modernen Raumgestaltungen. Auch hierbei gehen wir individuell auf den Kunden sowie auf dessen Immobilie ein, um für diesen das auf ihn abgestimmte, bestmögliche Ergebnis zu erzielen.


Auf welches Projekt freuen Sie sich bereits im nächsten Jahr?

Am meisten freue ich mich kommendes Jahr auf die Vermietung des ehemaligen „Ludwig-Wilhelm-Stifts“. Diese Immobilie wurde durch uns an einen Investor verkauft, welcher die künftigen Wohnungen dieser geschichtsträchtigen Immobilie hochwertig sanieren lässt, ohne dass die Merkmale und Besonderheiten der damaligen Bauzeit in den Hintergrund rücken. Die sehr hochwertigen Wohnungen werden exklusiv über unsere Firma vermittelt.

 

KULTURDENKMAL MIT MODERNEM LEBENSGEFÜHL

Das historische Gebäude im malerischen Rotenbachtal, einst als Ludwig-Wilhelm-Stift von Großherzogin Luise von Baden im Jahr 1892 ins Leben gerufen, verbindet Geschichte mit einzigartigem
Wohnkomfort. Erbaut aus rotem Sandstein im edlen gotischen Stil und geprägt von Elementen der Neurenaissance, bietet es eine majestätische Atmosphäre. Hohe Decken und großzügige Räume schaffen ein Gefühl von Weite und Eleganz.Eingebettet in eine parkähnliche Umgebung, eröffnet sich von hier ein unvergleichlicher Blick auf die Schwarzwaldberge – eine perfekte Symbiose
aus Architektur und Natur. Ein Wohnort, der Geschichte erzählt und moderne Lebensqualität bietet.

 

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.